Tattoo richtig pflegen nach dem Stechen

Ein frisch gestochenes Tattoo ist eine offene Wunde und benötigt eine sorgfältige Pflege, damit es optimal verheilt. Hier erfährst du, wie du dein neues Tattoo in den ersten Tagen und Wochen richtig pflegst und behandelst, um Entzündungen zu vermeiden und die Farben lange strahlend zu halten.

Tattoo Pflege direkt nach dem Stechen

Die ersten 24 Stunden sind entscheidend für die Heilung deines Tattoos. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, um dein frisches Tattoo richtig zu pflegen:

  • Folie auf dem Tattoo lassen: Dein Tätowierer wird dein Tattoo mit einer speziellen Folie oder einem Verband abdecken. Diese schützt die frische Wunde vor Bakterien und sollte je nach Art der Folie für mehrere Stunden oder bis zum nächsten Morgen auf dem Tattoo bleiben.
  • Tattoo vorsichtig reinigen: Nach dem Entfernen der Folie solltest du dein Tattoo mit lauwarmem Wasser und einer pH-neutralen, parfümfreien Seife vorsichtig reinigen. Kein Rubbeln – sanft mit den Händen abspülen.
  • Sanft trocknen: Verwende ein sauberes, fusselfreies Handtuch oder ein Papiertuch und tupfe das Tattoo vorsichtig trocken.
  • Dünn eincremen: Trage eine dünne Schicht spezieller Tattoo-Pflegecreme auf, um die Haut geschmeidig zu halten.

Tattoo Pflege in den ersten 2 bis 3 Wochen nach dem Stechen

Nach den ersten 24 Stunden beginnt die eigentliche Heilungsphase. So pflegst du dein Tattoo in den nächsten Wochen:

  • Folie entfernen: Falls du eine spezielle Schutzfolie (z. B. Dermalize) trägst, kannst du sie nach 3–5 Tagen vorsichtig ablösen.
  • Regelmäßig reinigen: Wasche dein Tattoo morgens und abends vorsichtig mit lauwarmem Wasser und milder Seife.
  • -Cremes verwenden: Verwende eine Tattoo-Pflegecreme ohne Parfüm oder Alkohol. Trage nur eine dünne Schicht auf, um die Haut atmen zu lassen.
  • Nicht kratzen oder schälen: Während der Heilung kann dein Tattoo jucken oder sich schälen – widerstehe dem Drang, daran zu kratzen!
  • Keine enge Kleidung: Trage lockere Kleidung, um Reibung und Druckstellen auf dem Tattoo zu vermeiden.

So pflegst du dein Tattoo langfristig

Ein Tattoo bleibt ein Leben lang – mit der richtigen Pflege bleibt es auch nach Jahren noch schön:

  • Sonnenschutz verwenden: UV-Strahlung kann die Farben verblassen lassen. Verwende eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (50+), wenn dein Tattoo der Sonne ausgesetzt ist.
  • Regelmäßige Feuchtigkeitspflege: Halte dein Tattoo mit feuchtigkeitsspendender, parfumfreier Lotion geschmeidig.
  • Keine aggressiven Peelings: Vermeide Produkte mit Alkohol oder chemischen Peelings auf dem Tattoo.
  • Vorsicht beim Sport: Vermeide in den ersten Wochen nach dem Stechen übermäßiges Schwitzen, da dies die Heilung beeinträchtigen kann.

Häufig gestellte Fragen zur Tattoo Pflege nach dem Stechen

Ja, aber nur kurz mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife. Vermeide starkes Reiben und heißes Wasser.

Das hängt von deiner Tätigkeit ab. Falls du in einem Bereich arbeitest, in dem dein Tattoo stark beansprucht wird (z. B. durch Schmutz, Wasser oder enge Kleidung), solltest du es gut abdecken und regelmäßig pflegen.

Wir empfehlen spezielle Tattoo-Pflegeprodukte wie Bepanthen Wund- und Heilsalbe, Hustle Butter oder Pegasus Pro. Wichtig ist, dass die Creme keine Duftstoffe oder Alkohol enthält.

Vermeide es, dein Tattoo mit ungewaschenen Händen zu berühren. Jede Berührung kann Bakterien auf die Wunde bringen und zu Entzündungen führen.

Falls dein Tattoo mit Schmutz in Kontakt kommt, wasche es sofort vorsichtig mit lauwarmem Wasser und milder Seife ab. Trage anschließend eine dünne Schicht Pflegecreme auf.

Bist du bereit für dein
eigenes Tattoo?